Als selbstständiger Software Architekt und Fullstack Developer konzipiere ich skalierbare Softwarearchitekturen und entwickle komplexe Softwarelösungen. Ich unterstütze Unternehmen bei der Umsetzung ihrer digitalen Projekte durch Architekturberatung, aktive Entwicklung und Optimierung von Entwicklungsprozessen. Meine umfangreiche Erfahrung in der Leitung von Entwicklungsteams und meine Expertise in verschiedenen Technologien ermöglicht es mir, ganzheitliche und maßgeschneiderte Lösungen für die Anforderungen meiner Kunden zu liefern.
Als Lead Entwickler und Software Architekt war ich in mehreren Projekten tätig. Weiters beriet ich als Consultant in den Bereichen Architektur und Optimierungsalgorithmen. In meiner Position als Tech Team Lead verantwortete ich Personalentwicklung, Recruiting und Teamkultur und war für den Aufbau eines mehrköpfigen Software-Developer Teams verantwortlich. Zusätzlich unterstützte ich den Vertrieb bei der Neukundengewinnung und technischen Beratung.
Als Vorsitzender des Kleingartenvereins Nussberg leite ich einen Verein mit fast 400 Mitgliedern und 180 Gärten. In dieser Position verantworte ich die Ausrichtung, Verwaltung und Weiterentwicklung der Kleingartenanlage sowie die Vertretung der Mitgliederinteressen gegenüber Stadt und Verband.
Als Software Architekt und Lead Entwickler verantwortete ich die technische Architektur und Entwicklung einer Individual-Lösung für den öffentlichen Sektor. In meiner Rolle als Developer Lead führte ich ein Team von 11 Entwicklern. Zusätzlich initiierte ich eine firmenweite Developer Community und wurde als Atos Expert ausgezeichnet.
Als Software Developer & Consultant lag mein Fokus auf mathematischer Modellierung, Optimierung und Fullstack-Entwicklung. Für mehrere Projekte war ich als Entwicklungs-/Team-Lead verantwortlich.
Durchführung mehrtägiger Seminare und Workshops in den Bereichen Kommunikation, Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung. Weitere Informationen unter blueelephant.at
Als Referent für Kultur leitete ich ein Team von 5 aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Zu meinen Aufgaben gehörten die Organisation von Veranstaltungen mit bis zu 250 Teilnehmenden sowie die interne und externe Kommunikation.
Konzeption und Durchführung von Mathematik-Unterricht für unbegleitete minderjährige Geflüchtete
Als Studierendenvertreter betreute ich rund 1.500 Mathematik-Studierende der TU Wien. Zu meinen Aufgaben gehörten die Vertretung der Interessen der Studierenden, die Organisation von Erstsemestrigen-Tutorien, die Durchführung von Veranstaltungen mit bis zu 500 Teilnehmenden sowie die Leitung eines 20-köpfigen Teams an aktiven ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
Weiters vertrat ich als Mandatar der Universitätsvertretung Studierende in verschiedenen Kommissionen und studentischen Organisationen.